Supervision ist ein wertvolles Instrument zur Reflexion und Weiterentwicklung im beruflichen Alltag. Besonders in herausfordernden Arbeitsbereichen, wie in sozialen Berufen, Psychotherapie, Beratung oder auch in der Führungsebene, bietet Supervision die Möglichkeit, die eigene Praxis zu hinterfragen und weiter zu professionalisieren.
Bei Kiprax bieten wir Supervisionsangebote für Einzelpersonen und Teams an, die sowohl der persönlichen als auch der fachlichen Weiterentwicklung dienen. Unser Ansatz ist dabei lösungsorientiert, reflexiv und prozessbegleitend, mit dem Ziel, die Handlungskompetenz und das Wohlbefinden der Teilnehmenden zu fördern.
Unsere Supervisionsangebote umfassen:
★ Einzelsupervision: Individuelle Reflexion Ihrer beruflichen Herausforderungen und Fragen. In einem geschützten Rahmen analysieren wir Ihre Arbeitspraxis und entwickeln gemeinsam Perspektiven zur Weiterentwicklung.
★ Team- und Gruppensupervision: Hier arbeiten Sie in der Gruppe an gemeinsamen Themen und Herausforderungen. Dies stärkt die Zusammenarbeit im Team und fördert die kollegiale Unterstützung.
★ Führungssupervision: Führungskräfte werden dabei unterstützt, ihre Rolle zu reflektieren, Herausforderungen in der Leitung zu erkennen und ihre Führungskompetenzen zu erweitern.
★ Fallsupervision: Speziell für Berufe, die intensiv mit Klient*innen arbeiten, bieten wir eine detaillierte Reflexion einzelner Fälle an, um neue Lösungsansätze zu entwickeln und den Umgang mit schwierigen Situationen zu üben.
Unsere Supervision richtet sich an Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen, wie etwa:
★ schulische und pädagogische Fachkräfte: Lehrer*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen, und Sozialarbeiter*innen, etc.
★ Führungskräfte im Bildungswesen: Direktor*innen, Teamleiter*innen und Verantwortliche, die sowohl strategisch als auch auf persönlicher Ebene wachsen möchten.
★ Beratung und Coaching: Für alle, die in beratenden und unterstützenden Berufen tätig sind und ihre praktischen Kompetenzen weiterentwickeln wollen.
Vorteile der Supervision:
★ Ausbau der beruflichen Fertigkeiten
★ persönliche Entwicklung
★ Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Team
★ Unterstützung bei der Rollenklärung und der Bewältigung von Konflikten
★ Umgang mit Stress, Herausforderungen und emotionaler Belastung in schulischen und pädagogischen Kontexten
Mehr