Das soziale Kompetenztraining zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen zu helfen, adäquat mit Belastungssituationen umzugehen und ihre sozialen Fähigkeiten zu erweitern. In einem unterstützenden Umfeld sollen die Teilnehmer*innen lernen, positive soziale Kontakte zu pflegen und ein harmonisches Miteinander zu erleben.
Durch gezielte Übungen und geschulte Trainer*innen wird die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Teilnehmenden geschärft. Oft erkennen die Betroffenen selbst nicht, dass ihr Verhalten das alltägliche Leben beeinträchtigt. Die Umgebung nimmt Fehlverhalten wahr und reagiert entsprechend darauf, was den Leidensdruck erhöht. Erst wenn die betroffene Person sich der Auswirkungen des eigenen Verhaltens und der Reaktionen darauf bewusst wird, kann eine Veränderung stattfinden.
Schwerpunkte des sozialen Kompetenztrainings:
★ Vertrauen aufbauen – Vertrauen zu den Trainer*innen und in die Gruppe
★ Reflexion des Verhaltens – Einsicht in das eigene Verhalten und die Auswirkungen auf Andere
★ Zielbildung – konkrete Ziele für die persönliche Weiterentwicklung setzen
★ Handeln – Umsetzung der Erkenntnisse in positives Handeln
Bei Kiprax bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dieses Training mit anderen therapeutischen Maßnahmen zu kombinieren. Eine vertrauensvolle und stabile Beziehung zu den Trainer*innen sowie ein enger Austausch mit dem sozialen Umfeld der Kinder und Jugendlichen sind uns dabei besonders wichtig.
Mehr